top of page

Do., 10. Nov.

|

Webinar Online

TOP-Skills Lunch-Webinar

Das Konzept von TOP-Skills unterstützt erwerbstätige Eltern dabei, ihre am informellen Lernort Familie erlernten Kompetenzen zu erkennen und diese als zusätzliche Stärken an den Arbeitsplatz zu transferieren. So werden aus «parental skills» für den Arbeitsmarkt wichtige «work skills».

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
TOP-Skills Lunch-Webinar
TOP-Skills Lunch-Webinar

Zeit & Ort

10. Nov. 2022, 12:15 – 12:45

Webinar Online

Über die Veranstaltung

TOP-Skills Lunch-Webinar

TOP-Skills ist ein Akronym und bedeutet «Transfer Of Parental Skills». Dahinter steckt ein Seminarkonzept, welches erwerbstätigen Eltern dabei hilft, die am informellen Lernort Familie erworbenen und trainierten Kompetenzen an ihren Arbeitsplatz zu transferieren. Im TOP-Skills Webinar erklären wir Ihnen in 30 Minuten, warum informelles Lernen wichtig für das Unternehmen ist, welche Schritte es für einen erfolgreichen Transfer braucht und wie diese Schritte in den TOP-Skills Seminaren eingeübt werden können.

Wirtschaft braucht Elternkompetenz

Aktuelle Studien zeigen sehr klar, dass es im «New Normal», mit veränderten und von der Digitalisierung geprägten Arbeitswelten, verstärkt Fähigkeiten und Verhaltensweisen braucht, welche Eltern in der Erziehung in besonderem Masse erlernen und trainieren. Die Arbeitswelt hat diese Elternkompetenzen bis heute weitgehend ignoriert. Es ist Zeit, sich diese Kompetenzen nutzbar zu machen.

Ziele + Zielgruppe

Ziel von TOP-Skills ist es, zu einer vertieften und systematischen Auseinandersetzung

mit den informell entwickelten Elternkompetenzen anzuregen, um diese Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln

und im Arbeitskontext verfügbar zu machen.

Dieses Lunchseminar ist für die Zielgruppe HR-Fachpersonen konzipiert.

Ort: Online

Kosten: Das Webinar ist kostenfrei. Um eine Spende für Familien in Not wird gebeten

Leitung Webinar:

Andreas Wieser, TOP-Skills Trainer, 3-facher Vater, selbständiger Organisationsberater und Trainer, Rechtsanwalt, mit u.a. langjährigen Erfahrungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Andreas Link, Projektleiter von TOP-Skills, 3-facher Vater, selbstständiger Berater und Geschäftsleiter der  Schweizerischen Stiftung für die Familie,Lehrsupervisor FH Frankfurt (Main).

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page