top of page

Do., 24. Juni

|

TOP-Skills Webinar

TOP-Skills Webinar

Das Konzept von TOP-Skills unterstützt erwerbstätige Eltern darin, ihre am informellen Lernort Familie erlernten Kompetenzen zu erkennen und diese als zusätzliche Stärken an den Arbeitsplatz zu transferieren. So werden «Family-Skills» zu «Work-Skills».

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
TOP-Skills Webinar
TOP-Skills Webinar

Zeit & Ort

24. Juni 2021, 12:15 – 12:45

TOP-Skills Webinar

Über die Veranstaltung

TOP-Skills Webinar

TOP-Skills ist ein Akronym und bedeutet «Transfer Of Parental Skills». Dahinter steckt ein Seminarkonzept, welches erwerbstätigen Eltern dabei hilft, die am informellen Lernort Familie erworbenen und trainierten Kompetenzen an ihren Arbeitsplatz zu transferieren. Im TOP-Skills Webinar erklären wir Ihnen in 30 Minuten, warum informelles Lernen wichtig für das Unternehmen ist, welche Schritte es für einen erfolgreichen Transfer braucht und wie diese Schritte in den TOP-Skills Seminaren eingeübt werden können.

Elternschaft positiv denken!

Wenn man die beiden Seiten Wirtschaft und Familie betrachtet, dann scheint das manchmal wie nicht zueinander zu passen. Mit hoher Anstrengung bemühen wir uns, beides irgendwie und besser zueinander zu bringen. Vereinbarkeit nennen wir das, und es bleiben dennoch zwei verschiedene Paar Schuhe.

Der Grund dafür ist schnell gefunden, wenn man beobachtet, wie Elternschaft in Bezug zur Wirtschaft gesehen wird. Fest verwurzelte Annahmen wie «Eltern sein ist ein Karrierekiller», «Eltern sind weniger flexibel und weniger verfügbar», «Kinder sind häufig krank» usw. prägen unser Denken. Unser Mindset ist so geprägt, dass Eltern immer wieder negative Nebenwirkungen an den Arbeitsplatz «transferieren», und umgekehrt bringen sie auch noch den Stress von der Arbeit mit ins heimische Idyll.

Wir zeigen, dass es auch positiv geht! Wenn man bedenkt, dass Erwachsene zu 80 Prozent informell lernen, also beiläufig an informellen Lernorten, dann sind Familien der perfekte Lernort, um Kompetenzen wie «Perspektivwechsel», «Frustrationstoleranz» oder «Empathie» zu erwerben und zu trainieren. Kompetenzen, die schon jetzt in Unternehmen zu den «Top-Skills» gehören und in Zukunft noch stärker gewünscht werden.

Kompetenztransfer ins Unternehmen

Der Transfer dieser elterlichen Fähigkeiten funktioniert jedoch nicht von alleine. Informell erlernte Kompetenzen müssen wir uns zunächst bewusst machen. Dieser Prozess ist eine der Voraussetzungen, damit ein Kompetenztransfer ins Unternehmen gelingen kann. TOP-Skills macht genau das und schafft so die Voraussetzung, dass informell erlernte Kompetenzen erwerbstätiger Väter und Mütter tatsächlich im Unternehmen ankommen und genutzt werden können. So verbessert sich die Performance der Eltern am Arbeitsplatz – ein Gewinn für beide Seiten. Dieser positive Transfer ist möglich und holt dazu Eltern und Unternehmen heraus aus den negativ gefärbten Annahmen. Natürlich funktioniert dieser Transfer auch umgekehrt, so dass Eltern ihr Business gleichfalls als «Lernhilfe» und Motivator nach Hause holen können.

Die TOP-Skills-Seminare: fünf Schritte zum Erfolg

In unseren TOP-Skills Seminaren lernen Eltern in fünf Schritten, wie sie ihre in der Familie informell erworbenen und trainierten Kompetenzen gewinnbringend an den Arbeitsplatz transferieren können. Von der ersten Selbsteinschätzung bis hin zur erfolgreichen Nutzenargumentation für das Unternehmen.

Im TOP-Skills Webinar geben wir Ihnen hierzu einen kurzen Überblick.

Unsere Vision ist, für Eltern und Firmen eine Win-Win-Situation zu schaffen. Unsere Seminare unterstützen Eltern darin, ihre informell erlernten Kompetenzen zu erkennen und diese als zusätzliche Stärken am Arbeitsplatz einzubringen.

So werden Family-Skills zu Work-skills.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page