FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT FAMILIE 2018
Erfolgsfaktor Familie - wie die "Neue Vereinbarkeit" Mehrwert für alle schafft
Die «neue Vereinbarkeit» hat längst erkannt, dass Familie einen erheblichen Mehrwert für die einzelnen Unternehmen und die Volkswirtschaft bedeutet. Stabile Beziehungen in Partnerschaft und Familie und die in der Familie erworbenen Kompetenzen, stellen einen unmittelbaren Nutzen für die Wirtschaftsleistung eines Unternehmens dar.
Aus dieser Überzeugung veranstaltete die Schweizerische Stiftung für die Familie anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums am
27. September 2018 in Zürich zum ersten Mal das FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT FAMILIE. Das Patronat für die Veranstaltung hatte Nationalratspräsident Dominique de Buman übernommen. Sehen Sie hier Ausschnitte aus seinem Grusswort per Video:
KEYNOTES & PODIUMSREFERENTEN
Geschäftsführer der
Läderach-Gruppe
JOACHIM LASK, Dipl. Wirtschafts- und Sportpsychologe, Leiter des Workfamily Institutes, Autor von «Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter» und international anerkannter Experte für das Lernfeld «Kompetenzcenter Familie». Das Programm sorgt für «mehr Qualität im Unternehmen» und zielt auf eine 20 Prozent höhere Produktivität ab, wenn Elternkompetenzen optimal im betrieblichen Kontext eingesetzt werden. Ebenso eignet es sich zur gezielten Rekrutierung von Fachkräften. Aktuell werden die Effekte seines Ansatzes, mittels Studien der Goethe-Universität Frankfurt am Main, wissenschaftlich evaluiert.
ROBERT HEINZER, Leiter HR Global & Organisationsent-wicklung und Prokurist bei der Victorinox AG, einem global tätigen Unterneh-men mit Sitz in Ibach (SZ). Dort trägt der ehemalige Leistungssportler und Kadermitarbeiter der Swiss Athletics Verantwortung für die weltweit über 2.000 Angestellten. In seiner Freizeit führt er zusammen mit seiner Frau als «Hobby» ein exklusives Schuhgeschäft in der Zürcher Innenstadt.
JOHANNES LÄDERACH, CEO Läderach AG, ältester Sohn der Inhaberfamilie, absolvierte sein Wirtschaftsstudium an der Universität St. Gallen. Im Anschluss leitete er zu-erst den Vertrieb Deutschland und übernahm anschliessend die Ge-schäftsführung von Läderach Deutschland. Er kehrte 2016 in die Schweiz zurück und verantwortete als Mitglied der Gruppenleitung den Vertrieb an Drittkunden. Anfang März 2018 hat er die operative Führung der Läderach-Gruppe übernommen. Johannes Läderach ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Dr. CHRISTIANE HERRE, Leitung der Personal- und Organisations-entwicklung bei der PostFinance AG in Bern (Teilzeit). Da-bei verantwortet Sie unter anderem die Bereiche Diversity, betriebliches Gesundheitsmanage-ment und Führungsentwicklung. Die Personalpsychologin promovierte an der Universität Fribourg zum Thema «Förderung der Teamleistung» mit einem Schwerpunkt auf der Entwick-lung von Führungskräften. Christiane Herre ist u.a. Mitglied der Schweizer Gesellschaft für Psychologie. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.
Dr. ANDREAS M. WALKER war Direktionsmitglied einer Grossbank, Co-Präsident von swissfuture und begleitete mittelständische Betriebe als Verwaltungsrat. Als Vater von vier Kindern weiss er sehr gut um den schwierigen Spagat zwischen Wirtschaft, Familie und Ehe. Andreas Walker moderiert auf dem FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT FAMILIE die Podiumsdiskussion.