top of page

Vereinbarkeit neu gedacht


­

Die Schweizerische Stiftung für die Familie veranstaltet FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT FAMILIE am 27.09.2018. Nationalratspräsident Dominique de Buman übernimmt Patronat.

Die Vereinbarkeit von Familienarbeit und Beruf ist zur Zeit das dominante Thema in der Familienpolitik. Doch die Diskussion wird einseitig geführt, findet der deutsche Wirtschafts- und Sportpsychologe Joachim Lask, der auch das Workfamily Institut in D-Ober-Ramstadt leitet. Er hat die Kompetenzen untersucht und beschrieben, die Eltern in der Familie entwickeln und sensibilisiert Unternehmer dafür, diese einzusetzen und Eltern mehr Führungsverantwortung zuzutrauen. Unternehmen sollen Eltern nicht nur die nötige Flexibilität einräumen, sondern sie dürfen von den Kompetenzen profitieren, die diese ausserhalb des Unternehmens – in der Familie – erworben haben. Lask arbeitet bei seiner Forschungsarbeit mit der Goethe-Universität in Frankfurt zusammen, welche seinen «Spillover-Ansatz» aktuell in mehreren Studien evaluiert. Die „neue Vereinbarkeit“ Joachim Lask ist Autor von «Gute Eltern sind bessere Mitarbeiter» und international anerkannter Experte für das Lernfeld «Kompetenzcenter Familie». Auf Einladung der Schweizerischen Stiftung für die Familie (SSF) wird er seine Thesen am 27. September 2018 in Zürich am FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT FAMILIE erläutern. Dabei wird er flankiert von Schweizer Führungskräften wie Robert Heinzer (Victorinox), Johannes Läderach (Läderach AG) und Dr. Christiane Herre (Postfinance). Sie werden aufzeigen, welche Rolle Familienkompetenzen in ihrem Unternehmen spielen und was Familienfreundlichkeit vor diesem Hintergrund bedeutet. Substanzieller Input zum Jubiläumsjahr Die Schweizerische Stiftung für die Familie (SSF) will anlässlich ihres 20-Jahre-Jubiläums mit dem FORUM einen substanziellen Beitrag zur Vereinbarkeitsthematik leisten. Die Veranstaltung zeigt konkrete Wege für eine «neue Vereinbarkeit» bzw. «Vereinbarkeit 4.0» auf. Die «neue Vereinbarkeit» hat erkannt, dass Familie einen erheblichen Mehrwert für die einzelnen Unternehmen und die Volkswirtschaft bedeutet. Stabile Beziehungen in Partnerschaft und Familie und die in der Familie erworbenen Kompetenzen stellen einen unmittelbaren Nutzen für die Wirtschaftsleistung eines Unternehmens dar. Nationalratspräsident de Buman übernimmt Patronat Der Eintritt zum FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT FAMILIE ist gratis. Die Stiftung gibt damit nebst Führungskräften auch Eltern mit beschränktem Budget die Möglichkeit zur Teilnahme. Auf Grund der begrenzten Plätze wird eine Anmeldung über die Webseite der Stiftung dringend empfohlen. Gerne nimmt die Stiftung von den Teilnehmern eine Jubiläumsspende entgegen. Finanziert wird die Veranstaltung durch verschiedene Sponsoren und Förderer (siehe www.zukunft-familie.ch/forum). Die Tagung steht unter dem Patronat von Nationalratspräsident Dominic de Buman. Bild: Dominique de Buman Mehr Infos: www.zukunft-familie.ch/forum


113 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page