top of page

Mehrwert Familie - Programm startet mit Anschubfinanzierung durch den Bund


Während die Wissenschaft davon spricht, dass sich durch ein möglichst breites Portfolio von Massnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Renditepotenziale von bis zu 40 Prozent erzielen lassen, ist die Vereinbarkeit für viele immer noch Privatsache der Eltern. Die Folgen für die junge Familie: ständig zunehmender Druck und daraus resultierender Dauerstress. Das sind Faktoren, welche die Produktivität junger Eltern einschränken können und die sich vor allem negativ auf die Beziehungen auswirken – zuerst in der Partnerschaft und zu den Kindern. Was ein stabiles Fundament für die Herausforderungen des Lebens bieten soll, wird so schnell zu einer fragilen Kiste.

Die Schweizerische Stiftung für die Familie hat sich darum zum Ziel gesetzt, einen konstruktiven Beitrag für eine «Neue Vereinbarkeit» zu leisten. Ein positiver Ansatz ist gefragt, aus der Überzeugung, dass Familie einen messbaren Mehrwert für Unternehmen und letztlich für die gesamte Gesellschaft bietet – sofern sie über angemessene Rahmenbedingungen verfügt. Ziel des Programms «Mehrwert Familie» ist es, kleine und mittlere Unternehmen für den Wert der Familie für das eigene Unternehmen zu sensibilisieren. Dazu werden berufstätige Eltern, die mit Erziehungsaufgaben betraut sind, ermutigt und befähigt, ihre in der Familie erworbenen und trainierten Kompetenzen zu benennen und mittels des Spillover-Effekts für die Erwerbstätigkeit im Unternehmen nutzbar zu machen. Dazu startet die Stiftung ab Oktober 2019 eine Reihe von App-gestützten be:able»-Seminaren für Führungskräfte und berufstätige Eltern aus mittelständischen Unternehmen. In den Seminaren lernen diese, wie in der Familie erworbene Kompetenzen entdeckt und trainiert werden können und was für einen Nutzentransfer in das Unternehmen notwendig ist.

Die auf dem «Enrichment»-Ansatz basierenden Seminare, sowie die dazugehörige Lern-App, wurden vom WorkFamily-Institut (Darmstadt) entwickelt und sind in dieser Form einzigartig. Die Wirkung des Ansatzes wurde vom WorkFamily-Institut bereits in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt evaluiert, welche das Programm wissenschaftlich begleitet. Den Auftakt der Seminarreihe, sowie des gesamten Programms «Mehrwert Familie» bildet das FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT FAMILIE das am 31. Oktober 2019 in Bern stattfinden wird. Das Programm wird vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann mit einer Anschubfinanzierung gefördert.

«Mehrwert Familie» ist ein Programm in Trägerschaft der:

«Mehrwert Familie» wird unterstützt von:


100 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page