top of page

In der Liebe stark werden


«Die meisten Paare gehen wegen Entfremdung auseinander», sagte Prof. Guy Bodenmann unlängst in einem Interview mit der Zeitschrift «Psychologie heute». Und in einem Gespräch mit dem Magazin «INSIST» wies er auf eine Studie hin, die besagt, dass 23 Prozent der Paare sich trotz «befriedigender Beziehungsqualität» scheiden lassen. Sie seien zwar noch freundschaftlich miteinander verbunden, pflegten aber keine romantische Liebe mehr und suchten daher eine bessere Alternative oder einen «neuen Kick».

Mit Veranstaltungen und Büchern sowie dem Kurs- und Beratungsangebot «Paarlife» arbeitet der Paarforscher an der Universität Zürich unermüdlich daran, Paare zu «starken Paaren» zu machen, die ihre Partnerschaft und Liebe aktiv pflegen. Eines seiner Stichworte dazu lautet «Commitment». Starke Paare haben sich ein dreifaches Commitment zugesichert: ein kognitives, ein emotionales und ein sexuelles. Sie haben sich damit auch versprochen, ihre Liebe auf der emotionalen Ebene zu pflegen. Und gerade diese Liebesbeziehung «ist für die eigene persönliche Entwicklung und die Entfaltung des eigenen Potentials von höchster Bedeutung», so Bodenmann.

Mit einer Vortrags- und Gesprächsreihe macht Guy Bodenmann nun einen neuen Anlauf, um jungen (Ehevorbereitung) und älteren Paaren die wesentlichen Aspekte näher zu bringen, die ihre Partnerschaft prägen sollen. Am 5. Februar startet im Volkshaus Zürich der erste Abend mit dem Titel «Macht Partnerschaft gesund?» An weiteren Abenden in einem monatlichen Rhythmus kommen die Themen Vertrauen, Commitment, Zeit in der Partnerschaft und Verzeihen aufs Tapet. Das Motto der Veranstaltungen lautet: «Die gemeinsamen Schritte durchs Leben sind nicht leicht. Jeder hört die Musik anders, aber der gemeinsame Tanz ist wunderbar.»

Infos und Anmeldung:

https://www.gesundheitundmedizin.ch/tagung/zur-psychologieder-liebe.html

Foto: wix.com


142 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page