top of page

Gesuchbearbeitung Familien in Not (im Ehrenamt)

Sie haben ein Herz für Familien in Not und möchten unseren Familien aktiv unterstützend zur Seite stehen? Dann sind sie bei uns genau richtig.

Die Schweizerische Stiftung für die Familie (www.stiftung-familie.ch) ist davon überzeugt, dass Familie Zukunft ist. Zukunft jedes Einzelnen, der Gesellschaft und von Staat und Wirtschaft. Die Familie ist Kernzelle jeder Gesellschaft, Ort der Liebe und des geschützten Aufwachsens unserer Kinder. Sie gilt es zu bewahren, zu stärken und zu schützen.


Darum hilft die Stiftung durch Information und Aufklärung von Politik und Gesellschaft, durch präventive Aktion zur Stärkung von Ehe und Familie und durch konkrete Hilfen für Familien in Not. Dies erfolgt aktuell durch unser Elterntraining «TOP-Skills», sowie durch unseren Fonds für Familien in Not.


Als Stiftung im Aufbau sind wir auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen, bieten gleichzeitig die Chance auf Augenhöhe sich in einem engagierten Team zu bewegen und aktiv an einem gesellschaftspolitisch sehr relevantem Thema mitzuwirken. Wir suchen deshalb

per 01.01.2023 oder nach Vereinbarung



Ehrenamtliche Mitarbeitende zur


Gesuchsbearbeitung von Familien in Not


(ca. 1-4 Stunden pro Woche, Umfang und Zeiten nach Absprache)



Ihre Herausforderungen


Sie sind unterstützend im Rahmen der Gesuchbearbeitung tätig. Dabei übernehmen sie einzelne Aufgaben der laufenden Prozesse:

  • Administrative und inhaltliche Abklärungen mit den gesuchstellenden Familien, überwiegend telefonisch

  • Erstberatung bei Erstkontakt zu den Familien (Problemstellung, Auftragsklärung)

  • Erarbeitung von Vorschlägen für Hilfemassnahmen

  • Teilnahme an den (monatlichen) Vergabungssitzungen


Sie bringen gute bis sehr gute PC-Kenntnisse mit und sind stilsicher in Schrift und Sprache, haben idealerweise gute Französischkenntnisse oder Kenntnisse in anderen Fremdsprachen.


Ihr Profil

  • Empathie und motivierende Gesprächsführung

  • Gute bis sehr gute Kenntnisse der sozialstaatlichen Leistungen von Bund und Kantonen

  • Eine Ausbildung in Gesprächsführung oder psychologischer Beratung wäre ideal, mindestens aber bringen sie nachweisbare Erfahrung aus diesem Bereich mit

  • Identifikation mit unseren christlichen Grundwerten


Was wir bieten

Eine einzigartige und abwechslungsreiche Arbeitsstelle in einer kleinen Stiftung mit flachen Hierarchien. Teilnahme an den Vergabungssitzungen mit Team und Stiftungsrat

Ein familienfreundliches Arbeitsklima ist bei uns mehr als selbstverständlich. Eine Fahrtkosten- und Aufwandsentschädigung wird auf Nachweis gewährt.


Ansprechpartner: Andreas Link, Stiftungsmanager

Ihre Anfrage oder Bewerbung (kurzes Motivationsschreiben, Vita) bitten wir Sie ausschliesslich per Mail an folgende Adresse zu senden: info@stiftung-familie.ch

38 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page