Denken Sie auch oft in ihrer Freizeit und Familienzeit an die Arbeit?
Wollen Sie das gerne ändern? Dann laden wir Sie zu unserem Online-Selbstcoaching
Programm zur Reduktion von arbeitsbezogenem Grübeln und zur Stärkung der
Work-Life-Balance ein.
Worum geht es?
Eine gute Work-Life-Balance ist besonders für Paare und Eltern schon immer eine
Herausforderung. In Zeiten von Corona, Homeoffice und Homeschooling ist sie aber noch
komplizierter geworden. Deshalb haben wir ein Training entwickelt, das verschiedene
wissenschaftlich fundierte Strategien kombiniert, um sich nach Arbeitsende von
arbeitsbezogenen Gedanken und Sorgen zu lösen und sich ganz auf den Feierabend
einzulassen. Auf diese Weise möchten wir zu einer verbesserten Work-Life-Balance
beitragen und die Erholung im Feierabend fördern.
Was erwartet Sie?
ein 4-wöchiges kostenloses Online-Selbstcoaching-Programm
zwei Coaching-Bausteine (20-25 min)
täglich eine kurze Aufgabe sowie ein paar Fragen (ca. 5 min)
angeleitete Zeit der Reflexion über die eigene Work-Life-Balance
Was haben Sie von der Teilnahme an diesem Projekt?
Sie lernen effektive Strategien für ein ausgeglicheneres Verhältnis zwischen Arbeit und
Privatleben - einfach und bequem von zuhause. Diese können Ihnen dabei helfen,
arbeitsbezogenes Grübeln zu reduzieren und sich dadurch in Ihrer Arbeits-, Privat- und
Familienrolle wohler zu fühlen. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur
Forschung auf diesem Gebiet.
Wann geht’s los?
Anmeldung und Startzeitpunkt: 17.07.2021
Hier geht´s zur Anmeldung: https://ww3.unipark.de/uc/gruebeltraining/
Wir freuen uns auf Sie
Ihr Work-Life-Balance Team der Goethe Universität
in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz
und Arbeitsmedizin (BAuA)
