top of page

STÄRKEN

In der Schweiz heiraten jährlich über 40.000 Paare! Das Gelingen der Beziehungen ist vor allem unter der jungen Generation ein elementares Lebensziel. Wir stärken Ehen und Familien und machen Mut, Familie zu sein. Durch unsere Publikationen, Vorträge und in vielen Gesprächen merken wir: diese Ermutigung wird gebraucht und dankbar angenommen.


Über das Programm „Stiftung vor Ort“ können Sie einen Mitarbeiter der Stiftung für einen Themenabend rund um Erziehung, Ehe und Familie in Ihrer Region buchen oder - Sie bestellen unsere Zeitschrift mit wertvollen Tipps rund um Ehe und Familie. Unsere Vision sind starke Familien, weil diese das Fundament für eine starke Schweiz sind.

›40.000 Paare starten pro Jahr in die Ehe.‹

STIFTUNG VOR ORT

Mit dem Programm „Stiftung vor Ort” hat es sich die Stiftung zur Aufgabe gemacht, vor Ort mit Eltern und interessiertem Publikum ins Gespräch zu kommen. Als Stiftung möchten wir gerne dort sein, wo heute Familie gelebt wird, um noch gezielter auf deren Bedürfnisse, Hoffnungen, Fragen und Nöte eingehen zu können. Unser Zielfokus dabei ist klar: Familien stärken. 

Eine Auswahl der Themen finden Sie hier. Bitte fragen Sie unsere aktuelle Themenliste an.

01.

FAMILIE – EROSION ODER ZUKUNFT?

In diesem Vortrag geht es um soziologische Grundlagen der Familie im Zeichen der Zeit. Ist die Familie tatsächlich ein Auslaufmodell? 
Der Vortrag zeigt auf, dass Familie keineswegs ein Auslaufmodell ist, sondern vielmehr ein Modell, welches heute nötiger ist denn je, nach welchem sich breite Gruppen der Gesellschaft sehnen und welches darum Trend und Zukunft ist.

02.

FAMILIE – ZWISCHEN KARRIERE UND KINDERN?

Wie kann Frau und Mann den Drahtseilakt zwischen beruflicher Anforderung und familiärer Verpflichtung erfolgreich gestalten? Ist Familie ein limitierender Faktor für den Beruf oder schafft diese sogar Mehrwert?

Der Vortrag möchte Mut machen zum Elternsein im Spannungsfeld von Familie und Beruf.

03.

WIE ERZIEHUNG GELINGEN KANN

Stress im Job und dann noch in der Familie – Kinder können manchmal ziemlich nerven und herausfordern. Wie können Eltern dem gemeinsam begegnen? Welche „Regeln“ sind zu beachten und wie sehen diese ganz praktisch aus?

Ein Ratgeber für Eltern und Pädagogen.

NEWSLETTER

Mit unserem Newsletter informieren wir regelmäßig mehrere tausend Kontakte in der Schweiz zu aktuellen Familienthemen. Unser Ziel ist es, Familie in den Fokus zu rücken und deren gesellschaftliche Akzeptanz zu stärken.

 

Unser Newsletter erreicht regelmäßig auch alle National- und Ständeräte, sowie Kantonsräte.

ZEITSCHRIFT

Mit unserer Zeitschrift „Familie ist Zukunft” erreichen wir über 15.000 Abonnenten in der deutschsprachigen Schweiz, 2-3 mal pro Jahr von hervorragenden Artikeln u.a. von Dr. Remo Largo, Prof. Manfred Spitzer, Birigit Kelle u.a. profitieren.


Werden Sie ebenfalls Abonnent mit dem Unterstützerabo in Höhe von Sfr. 20 im Jahr. Ihr Abo gibt uns ein Mandat für die Familie in der Politik.

bottom of page