top of page
ssf_header07.jpg

HILFEGESUCH STELLEN

Familien, welche unverschuldet in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind, können ein Gesuch auf Unterstützungsleistung aus unserem Fonds ›Familien in Not‹ stellen. Die Schweizerische Stiftung für die Familie richtet in der Regel nur einmalige Unterstützungsbeiträge aus. Wirtschaftliche Hilfen können Familien mit Wohnsitz in der Schweiz beantragen, welche in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind.

Wir gehen weiterhin davon aus, dass die Gesuchstellenden vor Ort von einer beratenden Institution / Organisation begleitet werden (zum Beispiel Sozialdiakonin der Kirchgemeinde, Schuldenberatung der Caritas etc.).

Bevor Sie ein Gesuch einreichen können, müssen Sie zwingend die Voranfrage unten ausfüllen und absenden.

Keinen Erfolg hat Ihr Gesuch, wenn

  • Schulden beglichen werden sollen, d.h. Beiträge an eine Schuldensanierung verlangt werden

  • Der verlangte Unterstützungsbeitrag von Gesetzes wegen von der Fürsorge oder einer anderen Institution übernommen werden muss oder wenn der Sozialdienst für diese Leistungen nicht angefragt worden ist bzw. kein ablehnender Entscheid vorliegt.

  • Sie für ein Darlehen anfragen

  • Wiederkehrende Beiträge erbeten werden

  • Ausbildungsbeiträge beantragt werden

  • Sie Ferienbeiträge und Kosten für Verwandtenbesuche im Ausland wünschen

  • Ein Verein oder eine Organisation um finanzielle Beiträge bittet

Mit untenstehendem Formular können Sie jederzeit eine Voranfrage einreichen. Nach einer ersten Prüfung erhalten Sie von uns entweder eine Absage, weil Ihr Gesuch nicht unseren Förderkriterien entspricht oder das Gesuchsformular mit erweiterten Angaben, die wir von Ihnen benötigen.

Wir weisen weiter darauf hin, dass bei einer bewussten Täuschung bzw. Fälschung der notwendigen Angaben, ein gewährter Zuschuss zurück gefordert werden kann.

Es besteht fernerhin kein Rechtsanspruch auf Unterstützung aus unserem Fonds.

NEWSLETTER

Mit unserem Newsletter informieren wir regelmäßig mehrere tausend Kontakte in der Schweiz zu aktuellen Familienthemen. Unser Ziel ist es, Familie in den Fokus zu rücken und deren gesellschaftliche Akzeptanz zu stärken.

 

Unser Newsletter erreicht regelmäßig auch alle National- und Ständeräte, sowie Kantonsräte.

ZEITSCHRIFT

Mit unserer Zeitschrift „Familie ist Zukunft” erreichen wir über 15.000 Abonnenten in der deutschsprachigen Schweiz, 2-3 mal pro Jahr von hervorragenden Artikeln u.a. von Dr. Remo Largo, Prof. Manfred Spitzer, Birigit Kelle u.a. profitieren.


Werden Sie ebenfalls Abonnent mit dem Unterstützerabo in Höhe von Sfr. 20 im Jahr. Ihr Abo gibt uns ein Mandat für die Familie in der Politik.

bottom of page